
Unser Gehirn
Wie wir denken, lernen und fühlen
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to wishlist failed.
Please try again later
Remove from wishlist failed.
Please try again later
Adding to library failed
Please try again
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
Pick 1 audiobook a month from our unmatched collection - including bestsellers and new releases.
Listen all you want to thousands of included audiobooks, Originals, celeb exclusives, and podcasts.
Access exclusive sales and deals.
£8.99/month after 30 days. Renews automatically. See here for eligibility.
Buy Now for £11.99
No valid payment method on file.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
Pay using card ending in
By completing your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use and authorise Audible to charge your designated card or any other card on file. Please see our Privacy Notice, Cookies Notice and Interest-based Ads Notice.
-
Narrated by:
-
Prof. Dr. Onur Güntürkün
-
Ulrich Schnabel
About this listen
Warum unser Gehirn so besonders und enorm leistungsfähig ist?
Die Hirnforschung belegt, dass das Gehirn eine gewaltige Lernmaschine ist. Ständig speichert es Informationen. Wie ein rastloser mentaler Staubsauger saugt es Bilder, Worte, Bewegungen, Informationen auf und verwandelt einen Teil davon in das Kurzzeitgedächtnis. Nicht immer bleibt das Wichtigste im Langzeitgedächtnis abgespeichert. In jedem Fall steuert das 1,3 Kilogramm leichte Organ unsere Handlungen und Gefühle.
Ist Intelligenz Schicksal? Und lässt sich das Gehirn trainieren oder gar austricksen?
- In 10 kompakten Lektionen gibt Prof. Dr. Onur Güntürkün einen einzigartigen Einblick in die Wissenschaft der Hirnforschung.
- Der herausragende Vertreter seines Faches kann komplexe Zusammenhänge verständlich vermitteln. Er lässt uns das zentrale menschliche Organ besser verstehen. Anhand von vielen interessanten Experimenten erläutert der Professor für Biopsychologie die Geheimnisse unserer "Schaltzentrale" im Kopf, den organischen Aufbau des Gehirns, das Erinnern und das Vergessen.
- Abgerundet werden die Lektionen durch spannende Diskussionen zwischen dem studierten Physiker, Wissenschaftsredakteur der ZEIT und Moderator Ulrich Schnabel und Professor Güntürkün. Dabei können Sie sich quasi selbst beim Mitdenken beobachten!
In Ihrer Audible-Bibliothek finden Sie für dieses Hörerlebnis ein Begleitbuch als PDF-Datei.
©2015 ZEIT Akademie GmbH (P)2015 ZEIT Akademie GmbH