• Interview mit Christina Ludwig und Thomas Steller: Shared Leadership im Museum
    Apr 16 2025

    Vor einigen Jahren geisterte der Begriff Jobsharing verstärkt durch die Medien. Im Kulturbereich sind geteilte Jobs aber weiterhin die Ausnahme, vor allem auf Führungsebene. Christina Ludwig und Thomas Steller haben sich an das Experiment gewagt und das Stadtmuseum Dresden von Mai 2022 bis September 2023 gemeinsam fachlich geleitet, wie sie Kristin Oswald im Interview berichten.

    Das Interview erschien zuerst im Kultur Management Network Magazin "Führung": https://www.kulturmanagement.net/Magazin/Ausgabe-182-Fuehrung,296

    Send us a text

    Support the show

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Show More Show Less
    48 mins
  • Folge 16: Wenn ich nicht weiß, wo ich stehe, brauche ich nicht losgehen
    Apr 2 2025

    Mut, Demut, Schwäche, Emotionale Intelligenz, Diversität, Sensibilität und Haltung – das sind zentrale Aspekte von Führung, über die Kristin Oswald und Julia Jakob gemeinsam mit Dirk Schütz in dieser Podcast-Folge sprechen. Und: Die sich auch in Kristins Lieblingsserie Ted Lasso wiederfinden. Was die Kulturwelt außerdem vom Sport lernen kann und was der Unterschied zwischen zwischen Management und Leadership ist, klärt das Trio in dieser Folge.

    Dirk Schütz bietet übrigens passend zum Thema Coachings und Weiterbildungen für Führungskräfte an. Kontakt: d.schuetz(ät)kulturmanagement.net

    Magazin Ausgabe 182 Führung: https://cdn.kulturmanagement.net/dlf/b73be463cf90c8b1baf999f93e58e0ae,1.pdf

    Magazin Ausgabe 128 Cultural Leadership: https://www.kulturmanagement.net/dlf/e705f071c73a7217b021731d0e2d190b,1.pdf

    Aufsatz von 2009: Führung im Orchester: https://dasorchester.de/artikel/fuehrung-macht-sinn/

    Magazin Ausgabe 165 Wege ins Kulturmanagement: https://cdn.kulturmanagement.net/dlf/fc35aab724fc086c40b1bf098554d094,1.pdf sowie Beitrag zur Umfrage zum Thema: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Wege-ins-Kulturmanagement-Legal-aliens-Eindruecke-aus-dem-KMN-Kosmos,4467

    Christoph Brosius - Servant Leadership: https://wiegehts-kultur.de/2024/07/18/christoph-brosius/

    Sinngeleitetes Leadership in und durch Museen: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Cultural-Leadership-in-und-durch-Museen-Vom-machtsichernden-Ort-zum-Brave-Place-Museum,4744

    Send us a text

    Support the show

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Show More Show Less
    1 hr and 12 mins
  • Folge 15: Brauchen wir eine andere Kulturpolitik? Gespräch mit Gernot Wolfram über die Kulturszenen nach der Wahl
    Mar 12 2025

    Die erste Folge "Dienstags im Koi" in 2025 startet nach einer langen Podcast-Winterpause mit einem sehr komplexen Thema: (Bundes-)Kulturpolitik in Deutschland. Um darüber tiefergehend zu sprechen, haben Kristin Oswald und Julia Jakob sich wieder einen Gast eingeladen: Gernot Wolfram. Mit ihm reflektieren sie darüber, was der Bund in Sachen Kultur überhaupt leisten kann – und was nicht? Wie politisch darf und muss Kultur sein? Und wie stark darf sich die Politik eigentlich in die Kulturarbeit einmischen?

    Profil & Publikationen von Gernot Wolfram: https://www.macromedia-fachhochschule.de/de/menschen/gernot-wolfram/

    Publikationen von Gernot Wolfram bei KMN: https://www.kulturmanagement.net/Autoren/Gernot-Wolfram,419 und https://www.kulturmanagement.net/Magazin-Archiv?&q=gernot%20wolfram&qt=4&srt=datedesc&sf=true

    Zur Wahlkultur-Reihe: https://www.kulturmanagement.net/Themen,1,134

    Vergleich der Kulturpolitischen Programme: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Bundestagswahl-2025-Vergleich-der-kulturpolitischen-Programme,4736

    Der Kulturpass: https://www.kulturpass.de

    Das Programm Übermorgen: https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/transformation_und_zukunft/detail/uebermorgen_neue_modelle_fuer_kulturinstitutionen.html#:~:text=Das%20bundesweite%20Programm%20%E2%80%9E%C3%9Cbermorgen%20%E2%80%93%20Neue,zu%20widersetzen,%20auf%20Bekanntes%20und

    Neue Auftraggeber, Kunst im Bürgerauftrag: https://www.neueauftraggeber.de/

    TikTok mit Olaf Scholz: https://www.tiktok.com/@brooklyn_oy/video/7458688971317579030

    Transkription der Folge: https://www.buzzsprout.com/2204591/episodes/16764777

    Send us a text

    Support the show

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Show More Show Less
    1 hr and 31 mins
  • Interview mit Felicia Sternfeld: Zufriedenheit von Museumspersonal
    Feb 5 2025

    In dieser Folge spricht Kristin Oswald mit Felicia Sternfeld (Präsidentin ICOM Deutschland & Direktorin Europäisches Hansemuseum) über die ICOM-Studie zur Zufriedenheit von Museumspersonal. Demnach ist die Unzufriedenheit hoch, die Work-Life-Balance wird wichtiger und strenge Hierarchien haben ausgedient. Jetzt sind die Führungskräfte gefordert, Veränderungen zuzulassen.

    Schriftlicher Beitrag zum Interview: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Mitarbeitendenzufriedenheit-in-Museen-Wer-ist-warum-un-zufrieden-und-was-muss-sich-veraendern,4718

    ICOM Studie: https://www.kulturmanagement.net/Themen/ICOM-Umfrage-zur-Zufriedenheit-von-Museumspersonal-Unzufrieden-aber-leidenschaftlich,4664

    Bodenseesymposium: https://bodenseesymposium.info/

    Destinet Change: https://change.destinet.de/

    Nutzer*innenbefragung zu „Personalmangel im Kultur- und Medienbetrieb”: https://www.kulturmanagement.net/Themen/1-Nutzer-innenbefragung-zu-Personalmangel-im-Kultur-und-Medienbetrieb-Sag-mir-wo-die-fachlich-versierten-Kulturleute-sind,4565

    Send us a text

    Support the show

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Show More Show Less
    37 mins
  • Folge 14: Paradiesische Zustände mit Birgit Mandel
    Dec 17 2024

    In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" haben Julia Jakob, Kristin Oswald und Dirk Schütz eine paradiesische Zeit mit ihrer Gästin Birgit Mandel. Neben Einblicken in Besetzungsverfahren für eine Kulturmanagement-Professur geht es vor allem um das Ende der paradiesischen Zustände im deutschen Kulturbereich. Als Professorin und Forscherin zu Kulturmanagement und Kulturpublikum ordnet Birgit die aktuellen Kürzungen wissenschaftlich ein. Kann es eine Rückkehr ins Paradies geben? Leider ist der Ton dieser Folge an einigen Stellen schlecht, aber mit dem Transkript bei Buzzsprout könnt ihr den ganzen Plausch nachlesen: https://www.buzzsprout.com/2204591/episodes/16287255-folge-14-paradiesische-zustande-mit-birgit-mandel

    Profil und Publikationen von Birgit Mandel: https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/team/mandel/

    Kürzungen für Berliner Kultur: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kultur-berlin-100.html

    Statement des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung: https://www.iktf.berlin/eilmeldung-das-iktf-soll-abgewickelt-werden/

    Kulturfördervereine Thüringen: https://thueringen.kulturfoerdervereine.eu/preis.html

    Beitrag von Birgit Mandel: Theater in der Legitimationskrise: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Theater-in-der-Legitimationskrise-Die-Neujustierung-des-Verhaeltnisses-der-oeffentlich-getragenen-Theater-zu-Publikum-und-Bevoelkerung,4413

    Maxim Gorki Theater: https://www.gorki.de/de

    Buchrezension: Museum und Partizipation: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Buchrezension-Museum-und-Partizipation-Theorie-und-Praxis-kooperativer-Ausstellungsprojekte-und-Beteiligungsangebote,4017

    Send us a text

    Support the show

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • Folge 13: Mit Käsebrot durch den Tagungsherbst
    Nov 27 2024

    In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" sitzen Julia Jakob, Kristin Oswald und Dirk Schütz wieder gemeinsam am Tisch und reflektieren ihre Highlights der Tagungssaison 2024. Nachtkultur, Ressourcen, Räume und Kulinarik stehen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde. Auf wessen Sitzplatz wird Dirk wohl bei der nächsten Tagung sitzen?

    Jahrestagung des Fachverband Kulturmanagement: https://www.fachverband-kulturmanagement.org/15-jahrestagung-2024/

    Forum Theater-Controlling: https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/fakultaet-2/institut-fuer-kulturmanagement/aktuelles/detail/forum-theater-controlling-schaut-auf-zukuenftige-generationen

    Deutscher Orchestertag: https://www.deutscher-orchestertag.de/dot-2024/willkommen

    TAOME: The Art of Music Education: https://www.music-education.hamburg/

    Kulturmanagement Network Magazin Juni 2024, Ausgabe 178: Kulturräume: https://cdn.kulturmanagement.net/dlf/3b05a01a41109e747bcecf9d3e9d4f9e,1.pdf

    Erfolgreich Kultur finanzieren: https://www.kulturmanagement.net/Buecher/Erfolgreich-Kultur-finanzieren,266

    Massif Central Frankfurt: https://www.massifcentral.rocks/de/

    Haushalt Kürzungen Thüringen 2025: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/wahlen-politik/haushalt-kuerzungen-kultur-news-100.html

    Datenraum Kultur: Der Aufbau des Datenraums Kultur erfolgt durch eine Anschubfinanzierung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. https://www.acatech.de/projekt/datenraum-kultur/

    MiNa - Mitteldeutsche Nachkulturkonferenz: https://www.instagram.com/mina_nachtkultur/

    Buchrezension zu Rainer Glaap „Publikumsschwund. Ein Blick auf die Theaterstatistik seit 1949“: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Buchrezension-Publikumsschwund-Ein-Blick-auf-die-Theaterstatistik-seit-1949,4666

    Leitfaden Klimafreundliche Kulturgebäude: https://www.kulturmanagement.net/Downloads/Leitfaden-Klimafreundliche-Kulturgebaeude,41

    Kulturmanagement Ne

    Send us a text

    Support the show

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Interview mit Annalena Jonetzko und Isabel Neuendorf: Resilienter dank Mentoring
    Nov 13 2024

    In dieser Folge spricht Julia Jakob mit Annalena Jonetzko und Isabel Neuendorf vom Mentoring Programm des Instituts für Kultur- und Medienmanagement Hamburg (KMM), das sich bereits im 13. Jahrgang befindet. Sie erklären, warum Widerstandsfähigkeit ein gemeinschaftliches Unterfangen ist und warum vom Mentoring auch die Mentor*innen profitieren. Das Interview erschien bereits schriftlich im Kulturmanagement Network Magazin 177 "Resilienz": https://cdn.kulturmanagement.net/dlf/dc1a8a16b01f19e637cc51349d0f69a7,1.pdf

    KMM Netzwerk: https://kmm-netzwerk.de/mentoring-programm

    Anmerkung der Redaktion: Bei 31:21 wird von Jobsharing gesprochen, allerdings ist Jobshadowing gemeint.

    Send us a text

    Support the show

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Show More Show Less
    53 mins
  • Folge 12: Nestbeschmutzung mit Fabian Burstein
    Oct 23 2024

    In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" ist Fabian Burstein zu Gast bei Kristin Oswald und Julia Jakob. Als erfahrener Kulturmanager teilt er neben Einblicken in seine neue Publikation auch Erkenntnisse aus vergangenen Projekten und prägende Erfahrungen. Zusätzliche werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturwelt in Österreich und Deutschland unter die Lupe genommen.

    Danke an die Kulturdirektion Erfurt, die uns den Raum für die Aufnahme zur Verfügung gestellt hat!

    Fabian Burstein, Die Eroberung des Elfenbeinturms: https://www.kulturmanagement.net/Buecher/Eroberung-des-Elfenbeinturms-Streitschrift-fuer-eine-bessere-Kultur,2177

    Fabian Burstein, Empowerment Kultur: https://www.kulturmanagement.net/Buecher/Empowerment-Kultur-Was-Kultur-braucht-um-in-Zeiten-von-Shitstorms-Krisen-und-Skandalen-zu-bestehen-Was-Kultur-braucht-um-inmitten-von-Shitstorms-Krisen-und-Skandalen-zu-bestehen,2282

    Robert Menasse, Die Hauptstadt: https://www.suhrkamp.de/buch/robert-menasse-die-hauptstadt-t-9783518427583

    Podcast Bühneneingang: https://open.spotify.com/show/2NBL4EmSnMtamK6tLB1mjh?si=c58077668f4b4d24

    Spinelli Barracks Mannheim: https://www.buga23.de/die-parks/spinellipark/

    Signa: https://signa.dk/about.html

    Der Kulturinfarkt: https://www.kulturmanagement.net/Buecher/Der-Kulturinfarkt,886

    Schnellkritik: https://www.instagram.com/schnellkritik/

    Brucknerhaus-Affäre: https://www.derstandard.at/story/3000000233667/wie-sein-riesiges-luegenkonstrukt-klaus-luger-den-buergermeister-job-kostete

    Magazin Ausgabe 180: Kulturstatistik: https://www.kulturmanagement.net/dlf/f23dc377c09c6374286d2598fd1eefb0,3.pdf

    Send us a text

    Support the show

    Unser Podcast “Dienstags im Koi” und die redaktionellen Inhalte auf unserer Website sind für unsere Hörer*innen und User*innen kostenlos. Dennoch braucht all das viel Liebe und Zeit. Deshalb freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten:

    Ihr könnt uns direkt über Paypal einmal einen Betrag eurer Wahl schicken: https://paypal.me/kulturmanagementnet

    Oder ihr könnt auf unserer Website ein Abo abschließen und uns so monatlich finanziell unterstützen: https://www.kulturmanagement.net/podcast

    Show More Show Less
    1 hr and 37 mins