IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast cover art

IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast

IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast

By: IGP im Kopf
Listen for free

About this listen

Willkommen bei IGP im Kopf – deinem Podcast rund um den IGP-Hundesport! Ob Fährtenarbeit, Unterordnung oder Schutzdienst, wir decken alle Abteilungen ab. Egal, ob erfahrener Hundeführer, Anfänger oder Hundeliebhaber – hier findest du wertvolle Tipps, spannende Interviews und Expertenwissen. Erfahre alles über Ausbildung, Training und Ernährung deines Sporthundes sowie interessante Einblicke in verwandte Bereiche wie Mondioring. Tauche ein in die Welt des Gebrauchshundesports und erhalte das Wissen, das du brauchst! Email: Info@igp-im-kopf.deIGP im Kopf
Episodes
  • 33: „Fuß To Go“
    May 15 2025

    Die Zahl 33 ist oft als Meisterzahl bekannt und eng verbundenmit intensivem spiritualem Wachstum, Weisheit und individueller Entwicklung. Bleibt zu hoffen, dass dies ein gutes Omen für die Zukunft von „IGP im Kopf“ ist.

    Die drei Moderatoren sprechen zu Beginn der Folge 33 über die gesundheitliche Entwicklung von Patricks Bruder Tuck, über die weise Entscheidung das Schicksal des gescheiterten USA-Aufenthalt Dominics anzunehmen sowie über die Auswüchse der Wurf-Box für Andrejs Nova und ihre zukünftigen Welpen. Außerdem erfährt man nebenbei etwas über die Vorgeschichte vom „Appleman“.

    Das hundesportliche Hauptthema der heutigen Folge befasstsich intensiv mit der Fußarbeit. Operant oder klassisch, Free Shaping, Dopaminbox, direkte oder indirekte Bestätigung…, es wird fachlich! Die Hosts und Hundesportler sprechen über ihre Erfahrungen und Philosophien bezüglich einer der wichtigsten Übungen in unserem Sport, welche sich durch alle drei Abteilungen zieht, zumindest eine hohe Gewichtung in B und auch C hat.

    Welchen der vielen Ausbildungswege man geht, ist abhängig von der Vorerfahrung und der individuellen Ausrichtung des Hundeführers sowie des Temperamentes und der intrinsischen Motivation des Hundes. Wir stellen fest: Lernen zu Lernen hilft ein Hundeleben lang. Eine gute Organisation sowie Koordination, ein gehöriges Maß an Disziplin und Zielsetzungen sowie der entsprechende Fleiß ist neben der entsprechenden Technik wichtig für eine harmonische Fußarbeit und den Erfolg insgesamt. Unsere bisherigen Gäste leben uns diese Eigenschaften in ihrem täglichen Training und Leben vor. Wir brauchen Vorbilder in unserem Sport hatten wir festgestellt. Das Zitat der Woche haben sich die Erfolgreichen sicherlich tagtäglich zu Herzen genommen:

    „Es gibt keine Abkürzungen für den Erfolg. Es gibtausschließlich Wiederholungen, Wiederholungen und nochmals Wiederholungen“ (A. Schwarzenegger)

    Show More Show Less
    1 hr and 25 mins
  • 32: „Working Dog(s) 24/7“ – Mathias Dögel
    May 8 2025

    „CACIT“ und „Working Dog“ sind Begriffe in unsererHundesportwelt, die wahrscheinlich alle kennen, die darin leben und welche daraus nicht mehr wegzudenken sind. Der Mann, der sich dahinter und noch vielem anderen verbirgt, ist unser heutiger Gast bei „IPG im Kopf“ – Mathias Dögel.

    Der Funke des Gebrauchshundesports wurde bei Mathias bereits in frühen Jahren entfacht. Mit seinem ersten spontanen Einsatz als Scheintäter fing das Feuer in ihm an zu lodern, weitete sich immer mehr aus, bis es zu einem wahren Flächenbrand im Gebrauchshundewesen wurde. Seine Liebe zu Deutschen und vor allem belgischen Schäferhunden, seine Leidenschaft für den IGP-Sport sowie seine innovativen Ideen treiben ihn unentwegt an und haben mittlerweile einen erheblichen Einfluss auf unseren Gebrauchshundekosmos gewonnen.

    Der international erfolgreiche Hundesportler Mathias Dögelbesitzt das Komplettpaket: Meisterschaften, Leistungsrichter und Schutzdiensthelfer im überregionalen Einsatz, Zucht vonMalinois mittlerweile einmal durch das Alphabet, LAZ für Belgische Schäferhunde im RSV2000, Working Dog, die Datenbank für Gebrauchshundesport und -zucht,CACIT, eine Meisterschaft, die unseren Sport auf ein neues Level gehoben hat und dieses Level in 2026 noch einmal erhöhen wird, sowie last but not least die Anerkennung des Gebrauchshundewesens als immaterielles Kulturgut durch dieUNESCO - In allen Bereichen taucht sein Name ganz oben auf. Wie es scheint, hat sein Tag mehr als 24 Stunden und seine Woche mehr als 7 Tage.

    Sein Wirkungskreis und damit Wissen sind beeindruckend. Mathias lässt uns in dieser umfangreichen XXL-Folge daran teilhaben und bietet uns intensive Einblicke in seine und unsere gemeinsame, faszinierende Welt der Working Dogs.


    Socials:

    Profil bei Working-Dog

    https://de.working-dog.com/user/Mathias-D%C3%B6gel-15

    Zucht

    https://de.working-dog.com/breedstation/working-dog-206

    Instagram

    https://www.instagram.com/mathias_doegel/

    Facebook

    https://www.facebook.com/doegel.mathias/

    Show More Show Less
    3 hrs and 36 mins
  • 31: „Die Jagd nach dem Appleman“
    May 1 2025

    Die drei Hosts begrüßen euch zu einer neuen Folge von „IGPim Kopf“ und kündigen die kommende Gastfolge in der nächsten Woche an. Darauf können wir uns alle freuen!

    Grund zur Freude hatte Patrick und vor allem sein Hund nichtunbedingt in den letzten Tagen. Ajax macht einen auf „Bruder Tack“ mit kahl rasierter Kruppe und hat mit einer allergischen Reaktion zu kämpfen. Besorgt wie immer kümmert sich Patrick zusammen mit seiner Tierärztin darum und die Ursachenforschung ist in vollem Gange.

    Dominic berichtet von den Meetings mit zwei seinerzahlreichen Mentoren, nur Autos hat er mehr. Das Mondioring und die Jagd sind neben fahrbaren Vehikeln die Leidenschaften unseres Mannes von Welt. Wir sprechen über die Unterschiede dieser völlig unterschiedlichen Aufgaben mitHund und versuchen Gemeinsamkeiten herauszufinden – The Real World meets Sports!

    Die echte Welt kann hart sein, insbesondere wenn das Visumfür den geplanten USA-Aufenthalt Dominics abgelehnt wird. Die strengen Gesetze und Auflagen dort hatten vor Jahren eine Jagd nach dem „Appleman“ zur Folge.Andrej berichtet weltmännisch von seinem früheren Fliegerleben und die Begegnung mit einem süßen Beagle am LAX International Airport und wie er aus der Nummer wieder rauskam.

    Im jetzigen Leben hat Andrej nur noch Hundesport im Kopf undbleibt auf dem Boden der Tatsachen. Diese haben ihn auch bei seiner Prüfung mit Nova ereilt. „It was good and it was bad!“ Bestanden hat er und insgesamt ist er zufrieden damit wie Nova sich präsentiert hat. Ein Hund ist auch nur einMensch!

    Bezüglich einiger Zuhörerfragen geht es um weiße Schäferhunde, Auswahl von Welpen und um Fütterungsempfehlungen.

    Der Fakt der Woche beschäftigt sich mit dem Ursprung desSprichwortes „Auf den Hund gekommen“. Damals im negativen Zusammenhang verwendet, heutzutage im positiven!

    Show More Show Less
    1 hr and 26 mins
No reviews yet