Return on Innovation cover art

Return on Innovation

Return on Innovation

By: Anne Schlösser Heike Löffler
Listen for free

About this listen

„Return on Innovation“ ist ein Interviewformat, in dem Anne Schlösser und Heike Löffler mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Mittelstand und Konzernwelt über ihr Herzensthema sprechen: erfolgreiche Innovation. Dabei geht es nicht um Buzzwords oder abstrakte Theorien – Anne und Heike bringen echte Erfahrungsberichte aus der Praxis auf den Punkt. Gemeinsam mit ihren Gästen zeigen sie, wie aus Innovationsvorhaben nachhaltiges Wachstum entsteht. Mit inspirierenden Einblicken, authentischen Erfahrungen und konkreten Beispielen machen sie greifbar, was Innovation im Unternehmensalltag wirklich bedeutet – mit einem klaren Blick auf das, was funktioniert. Der „Return on Innovation” Podcast erscheint ab Mittwoch, 14. Mai 2025, immer mittwochs um 6:00 Uhr. ÜBER ANNE SCHLÖSSER Anne Schlösser ist Partnerin in der Business Unit „Innovation & Ventures“ bei der Axel Springer hy GmbH. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle. Als ehemalige Associate Partnerin bei McKinsey war sie im Venture Building tätig und begleitete Unternehmen verschiedener Branchen bei der Gründung und Skalierung neuer Geschäftseinheiten. Darüber hinaus gründete und leitete sie zwei eigene Unternehmen in den Bereichen KI und strategische Produktinnovation. Ihre Erfahrung reicht von Konsumgütern über Energie bis hin zu Medizintechnik – immer mit dem Fokus, Innovation erfolgreich in die Umsetzung zu bringen. Connect via LinkedIn ÜBER HEIKE LÖFFLER Heike Löffler ist Senior Vice President in der Business Unit „Innovation & Ventures“ bei der Axel Springer hy GmbH. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsmodelle. Vor ihrer Tätigkeit bei hy baute Heike als Chief Commercial Officer unter anderem bei der Deutschen Bahn und LichtBlick SE Corporate Ventures in den Bereichen Energie, Mobilität und Cleantech auf und begleitete Akquisitionen sowie Post-Merger-Aktivitäten zur Skalierung der Geschäftsaktivitäten. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Managementberatung, unter anderem bei Simon-Kucher & Partners und der DB Management Consulting, verfügt sie über tiefgreifende Expertise in den Bereichen Unternehmenswachstum und Digitalisierung. Connect via LinkedIn Return on Innovation WebsiteAxel Springer hy GmbH Economics Leadership Management Management & Leadership
Episodes
  • Digitale Services für die Recyclingindustrie mit Julia Stadler: Wie STADLER Anlagenbau ein profitables Geschäftsmodell in zwei Jahren aufbaute (#010)
    Jul 9 2025
    Heike Löffler spricht mit Julia Stadler, Co-CEO von STADLER Anlagenbau, über die digitale Transformation im Maschinenbau. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht der erfolgreiche Aufbau eines digitalen Servicegeschäfts bei einem klassischen Anlagenbauer. Julia erklärt, wie sie bei STADLER eine Plattform für datenbasierte Services rund um Müllsortieranlagen entwickelt hat – von Predictive Maintenance bis Materialanalyse. Sie berichtet von frühen Hürden, interner Skepsis und einem Markt, der erst lernen musste, dass Softwarelösungen ihren Preis haben. Im Zentrum steht die Frage, wie digitale Innovation in einem klassischen Familienunternehmen verankert werden kann und wie es gelingt, Kundenfeedback, Prototyping und Pricing neu zu denken in einer Industrie, die bislang Maschinen statt digitale Module verkauft hat. Über den Gast: Julia Stadler ist Co-CEO von STADLER Anlagenbau und baute dort in nur zwei Jahren ein komplett neues digitales Geschäftsmodell auf, das bereits in über 25 Anlagen zum Einsatz kommt. Zuvor war sie in der Strategieberatung tätig und gründete ein eigenes Start-up im Bereich Unternehmensnachfolge. Seit kurzem teilt sie sich die Geschäftsführung mit ihrem Vater und gestaltet den Generationenwechsel im eigenen Unternehmen aktiv mit.
    Show More Show Less
    29 mins
  • Daten als Wachstumstreiber mit Dr. Danny Krautz: Wie CeramTec Analysezeiten um 85 % verkürzt und Fertigungsprozesse intelligenter gestaltet (#009)
    Jul 2 2025
    Anne Schlösser spricht mit Dr. Danny Krautz, CDO bei CeramTec, über den Wandel eines traditionellen Werkstoffherstellers hin zu einer datengetriebenen Organisation. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: Wie gelingt Digitalisierung mit spürbarem operativen Mehrwert? Danny erklärt, wie aus einem Konfigurationstool für Kunden ein zentrales Datenasset wurde und wie sein Team eine Plattform aufgebaut hat, die heute Echtzeiteinblicke in die Fertigung ermöglicht und Analysezeiten um bis zu 85 % verkürzt. Im Gespräch geht es um Predictive Analytics, Machine Learning auf dem Shopfloor, aber auch um Vertrauen, Kommunikation und die Kunst, Nutzerbedürfnisse und technische Machbarkeit in Einklang zu bringen. Einblick gibt es außerdem in CeramTecs Weg hin zum digitalen Zwilling, die Zusammenarbeit mit Start-ups und die Potenziale datengetriebener Geschäftsmodelle in der industriellen Fertigung. Über den Gast: Dr. Danny Krautz ist Chief Digital Officer bei CeramTec, einem globalen Spezialisten für technische Keramik. Zuvor war er im Venture-Arm von ZEISS tätig und bringt langjährige Erfahrung im Aufbau digitaler Strukturen sowie in Zusammenarbeit mit Start-ups und datenbasierten Geschäftsmodellen mit.
    Show More Show Less
    36 mins
  • Digitale Transformation bei Bosch mit Florian Bankoley: Wie 30 % weniger IT-Kosten, Leadership-Shift und 1.500 neue Tech-Experten zum Erfolg führten (#008)
    Jun 25 2025
    Heike spricht mit Florian Bankoley, Chief Digital Officer von Bosch Mobility, über eine der erfolgreichsten digitalen und IT-Transformationen im Industriekontext. Im Zentrum steht die Frage: Wie gelingt es, Digitalkompetenz in einem globalen Konzern nachhaltig zu verankern – organisatorisch, technologisch und kulturell? Florian teilt, wie er bei Bosch cross-funktionale Teams etablierte, Legacy-Systeme Stück für Stück ablöste und aus der IT einen echten Business Enabler machte. Dabei geht es um konkrete Learnings aus sieben Jahren Transformation, um Führungsaufgaben, operative Hürden und ein „Target Operating Model“, das den Wandel skalierbar macht. Und um den Mut, 6.500 Mitarbeitende selbst entscheiden zu lassen, wo sie künftig arbeiten wollen. Über den Gast: Florian Bankoley ist seit Mai 2024 Chief Digital Officer von Bosch Mobility und treibt die digitale und IT-Transformation des größten Geschäftsbereichs von Bosch voran. Zuvor verantwortete er bei Bosch Digital die umfassende Neuausrichtung der globalen IT-Organisation des Konzerns. Mit über 20 Jahren Erfahrung in IT, Engineering, Produktmanagement und Business Development gilt er als Innovationstreiber, der die Industrie- und Digitalwelt erfolgreich verbindet.
    Show More Show Less
    38 mins
No reviews yet