Showing results by author "Heinrich Böll" in All Categories
-
-
Pick Your Battles
- By: Heinrich-Böll-Stiftung
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
„Pick Your Battles“ - diese Redewendung bedeutet soviel wie: Lasst uns über das streiten, was relevant ist. Wir brauchen wieder einen konstruktiven Streit über die politischen Themen, die uns im Alltag bewegen. Unser neues Video-Podcast-Format soll dazu einen Beitrag leisten. 6 Fragen in jeweils 6 Minuten debattiert Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und selbst viele Jahre für die Grünen in Parlaments- und Regierungsfunktionen aktiv, mit Kommentator*innen über deren Kritik an grüner Politik. Foto: Sybille Fendt, alle Rechte vorbehalten, Bearbeitung: hbs
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Podcast: zusammentun – solidarisch gegen rechts
- By: Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
In diesem Podcast treffen wir solidarische politische Zusammenschlüsse. Sie erzählen davon, was sie tun und warum, woran sie scheitern und was Freude und Hoffnung macht. Engagement gegen rechts geht am besten gemeinsam. Wir brauchen keine Superkräfte, wir brauchen einander. Das ist ein Podcast. Die Hörstücke für die Ausstellung "zusammentun – solidarisch gegen rechts" gibt es unter www.weiterdenken.de/zusammentun oder im Podcast "Ausstellung: zusammentun – solidarisch gegen rechts"
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Alles klar!? Wasser in der Krise
- By: Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Was bedeuten steigende Temperaturen, Starkregen und extreme Trockenheit einer fortschreitenden Klimakrise für das Leben der Menschen? Welche Herausforderungen stellen sich für die Umwelt, aber auch für die Wirtschaft? Wie wirkt sich die Klimakrise auf den natürlichen Wasserhaushalt vor Ort aus? Wird es künftig noch genügend Wasser für alle Bedarfe geben und wie wird sich unser Leben verändern? Welche politischen Weichenstellungen sind jetzt regional und global nötig, um die immer weiter an Dynamik gewinnende Klima- und Wasserkrise abzubremsen? Welche Anpassungen werden nötig sein, um...
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Vielfalt in Brandenburg
- By: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie Demokratie und Soziales e.V.
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
In unserer Podcastreihe wollen wir Menschen aus Brandenburg und ihre Lebensentwürfe vorstellen und darüber sichtbar machen wie vielfältig Brandenburg ist.
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
SPURENSUCHE
- By: RomaRespekt bei Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Spurensuche Audio-Walk zur Verfolgung und Vernichtung der Rom*ja und Sint*izze während des Nationalsozialismus in Dresden und die Diskriminierung bis heute RODE O MUDARIPE AMARE PURENGO Dieser Stadtrundgang zum Hören erinnert an die Verfolgung und Vernichtung der Rom*nja und Sint*ezze während des Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs in Europa. Mehr als 500.000 Rom*nja und Sint*ezze wurden während des Nationalsozialismus ermordet. Sie wurden im Alltag verfolgt und mussten Zwangsarbeit in Lagern und Fabriken leisten. Viele fielen der alltäglichen Gewalt, dem Hunger und Krankheiten zum ...
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Nicht nur zur Weihnachtszeit
- Konzertlesung nach Heinrich Böll
- By: Heinrich Böll
- Narrated by: Dietmar Bär
- Length: 1 hr and 28 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Was wäre, wenn jeden Abend Weihnachten wäre? Für Tante Milla ist Weihnachten, als Inbegriff eines besinnlichen Festes im Kreise der Familie, zu ihrem Lebensinhalt geworden. Ihre Lust am Fest wächst ungebremst, bis auch im August die Englein noch singen und die Familie allabendlich zur Feier des Heiligen Abends vorbeikommt. In Nicht nur zur Weihnachtszeit (1952) nimmt Heinrich Böll die deutsche Nachkriegsmentalität und scheinbar unumstößliche Weihnachtsroutinen aufs Korn.
-
Nicht nur zur Weihnachtszeit
- Konzertlesung nach Heinrich Böll
- Narrated by: Dietmar Bär
- Length: 1 hr and 28 mins
- Release date: 23-11-24
- Language: German
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £8.99
-
-
-
La balanza de los Balek
- By: Heinrich Böll
- Narrated by: Mariana Godward
- Length: 23 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
"La balanza de los Balek" de Heinrich Böll es una novela que sigue la historia de Ludwig, un funcionario público de la Alemania de la posguerra. Ludwig se encuentra atrapado entre el deber y su propia moralidad cuando su jefe, el Sr. Balek, le encarga la misión de falsificar documentos para justificar el enriquecimiento ilegal de la empresa. A medida que Ludwig navega por el laberinto burocrático y moral de la empresa, se enfrenta a dilemas éticos y a la lucha interna entre sus valores personales y las demandas del sistema corrupto en el que trabaja.
-
La balanza de los Balek
- Narrated by: Mariana Godward
- Length: 23 mins
- Release date: 08-11-24
- Language: Spanish
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £2.99
-
-
-
Wir erinnern...
- By: Heinrich-Böll-Stiftung
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Was beschäftigt die plurale Gesellschaft Deutschlands? Mit 20 Gäst*innen wollen wir in den Dialog treten, ihre Narrative, Formate und Praktiken der Erinnerung besprechen und in Beziehung setzen. Dafür besuchen uns in jeder Episode 2 Expert*innen zur Erinnerung an bspw. die SED-Diktatur, den Kolonialismus oder rechten Terror. Mit ihnen diskutieren wir die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur in Deutschland - und lassen sie auch persönlich werden. Bildcredits: CC-BY-SA Isabel Peterhans
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Über den Tag hinaus
- By: Heinrich-Böll-Stiftung
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Im Podcast "Über den Tag hinaus" tauchen Dr. Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht in gesellschaftsrelevante Themen ein. Gemeinsam mit ihren Gäst*innen, darunter sowohl bekannte Persönlichkeiten als auch weniger bekannte Akteur*innen im Bereich Ökologie und Demokratie, führen sie spannende Gespräche mit direktem Bezug zur Stiftungsarbeit. Taucht ein in die Welt des gesellschaftlichen Wandels und erfahrt, wie Veränderung in unserer Gesellschaft tatsächlich stattfindet. Willkommen bei "Über den Tag hinaus".
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
HBG Podcast: Böll Gespräch
- By: Das Heinrich-Böll-Gymnasium
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Wir setzen uns in unregelmäßigen Abständen zusammen und berichten aus dem Schulalltag am HBG. Dabei geht es besonders darum, die Schulgemeinschaft über Vorgänge am HBG zu informieren und mit einzubinden.
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
GreenCampus Podcast
- By: Heinrich-Böll-Stiftung
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Wenn Du politisch was bewegen willst, musst Du wissen, wie Menschen ticken, was erfolgreiche Kommunikation ausmacht und wie Organisationen nach vorne kommen. Was ist wichtig? Was gibt’s Neues? Wie machen es andere? Christian Neuner-Duttenhofer von GreenCampus spricht darüber mit Expert/innen und Praktiker/innen.
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
East Side Stories
- By: Heinrich-Böll-Stiftung
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Wie erinnern wir uns an die DDR? Für die einen dienen als Schablonen Unrechtsstaat, Mauer und Stasi. Für die anderen sind es Solidarität, Gerechtigkeit und Opposition. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Im wiedervereinigten Deutschland gibt es noch keinen Konsens darüber, was die DDR war. Kritische Stimmen wie Dirk Oschmann diagnostizieren auch nach fast 33 Jahren einen unvermindert bestehendem „West-Ost-Konflikt“, der auf einer „sozialen, ökonomischen und diskursiven Ungleichheit“ basiert. Annette Maennel und Łukasz Tomaszewski blicken in einer Reihe von Episoden auf ihre ...
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Feminismus Backstage - Der Podcast des Gunda-Werner-Institutes
- By: Heinrich-Böll-Stiftung
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Die wichtigsten Ideen entstehen oft hinter den Kulissen, bei einem Kaffee oder Tee, dann, wenn man gar nicht damit rechnet. Wie gehen wir im GWI mit aktuell brennenden Themen um, was bewegt uns, welche Diskussionen lassen unsere Wände wackeln und was fehlt uns in den öffentlichen Debatten? Das alles diskutieren wir jeden Monat neu.
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Auf der Rechten Spur
- By: Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V.
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Rechte Narrative, Strategien und Institutionen haben sich seit Jahrzehnten im gesellschaftlichen Diskurs festgesetzt und versuchen immer aggressiver Deutungshoheit zu erlangen. In diesem Podcast ist die Heinrich Böll Stiftung RLP rechten Politiken und Strategien auf der Spur. Mit wechselnden Gästen diskutieren wir, was diesen entgegen gesetzt werden kann. Sonntags alle 14 Tage eine neue Folge!
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
Pod der guten Hoffnung
- By: Heinrich-Böll-Stiftung
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Der Klima-Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung und Treibhauspost. Für alle, die Hoffnung und konstruktive Ideen für den Umgang mit ihren Gefühlen angesichts der Klimakrise suchen. Jeden zweiten Donnerstag sprechen Anna Brehm oder Jonas Witsch mit Ihren Gäst*innen über den Alltag und die Gefühle im Klimawandel. Fragen und Feedback zur Sendung gern an: hoffnung@boell.de.
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-